Home Sachsen-Anhalt Ministerpräsident Haseloff: Projekte schaffen dauerhafte Verbindung zwischen Teilnehmern und Gastgebern
Sachsen-Anhalt

Ministerpräsident Haseloff: Projekte schaffen dauerhafte Verbindung zwischen Teilnehmern und Gastgebern

Teilen Sie
Teilen Sie

(LNP) „Die Umsetzung von nachhaltigen Projekten in der jeweiligen Region schafft eine dauerhafte Verbindung zwischen Eurocampern und Gastgebern. Die Projekte stehen dafür, dass Jugendliche aus ganz Europa nicht nur für einige Wochen gemeinsam ihre Freizeit gestalten, sondern ganz konkrete Spuren am Ort des Geschehens hinterlassen.“ Das betonte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff heute in Zeitz bei der Vorstellung der Arbeitsergebnisse durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 21. Eurocamps des Landes Sachsen-Anhalt. Der Ministerpräsident gratulierte allen Beteiligten zum erfolgreichen Abschluss der Vorhaben.

Gerade in der schwierigen Phase, die gegenwärtig in Europa zu meistern sei, sei es wichtig, dass junge Menschen Zusammengehörigkeit fühlen und leben. Jugendlichen, die in dieser Form zusammen kommen, falle es später sicherlich leichter, ein lebenswertes und solidarisches Europa der Zukunft zu gestalten, so Haseloff.

Das Ende des Zusammenseins im Camp sei sicher mit Wehmut verbunden. Doch könnten geschlossene Freundschaften mit E-Mails, Skype oder modernen sozialen Netzwerken unkompliziert weiter gepflegt werden. „Ihr seid jederzeit herzlich in Sachsen-Anhalt willkommen“, rief Haseloff den jungen Leuten zum Abschied zu.

Der Ministerpräsident dankte den Organisatoren, Sponsoren und auch den jungen Helfern, den so genannten Teamern, für ihren Einsatz. Dank richtete Haseloff auch an die Gastgeberstadt Zeitz und den Landesverband Sachsen-Anhalt des Deutschen Jugendherbergswerkes als Partner der Eurocamp-Initiative.

Hintergrund
Zu den Projekten des Zeitzer Eurocamps gehörten unter anderem Restaurierungsarbeiten im Schlosspark Moritzburg, die Schaffung baulicher Voraussetzungen für die Umgestaltung der Außenanlagen der Sekundarschule „Am Schwanenteich“, Rekonstruktionsarbeiten am Naturlehrpfad Theißen sowie die Sanierung eines Grillplatzes auf dem Gelände der Jugendherberge Kretzschau. Die Jugendherberge war während des Eurocamps das Quartier der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Weitere Infos unter www.eurocamp-agsa.eu

Holger Totzek
Staatskanzlei Sachsen-Anhalt
Hegelstrasse 42
39104 Magdeburg
Tel. : +49 391 567 6689
E-Mail: Holger.Totzek@stk.sachsen-anhalt.de

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Dr.-Ing. Martin Fritsch (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg), Saurabh Sarkar (Hochschule Harz),Daniel Joel Jek (Hochschule Magdeburg-Stendal)
AllgemeinSachsen-AnhaltWissenschaft

IHK-Forschungspreis 2024: Auszeichnung für Spitzenforschung

IHK-Forschungspreis 2024: Junge Forscher aus Sachsen-Anhalt ausgezeichnet (lnp) Die Industrie- und Handelskammer...

Kick-Off der Fachkräftekampagne (v.l): Hanno Kempermann, Dr. Robert Franke, Susanne Bethke, Minister Sven Schulze, Michael Schmidt, Stefan Wegner. Foto: Ronny Hartmann
AllgemeinLandes-MeldungenSachsen-AnhaltWirtschaft

Sachsen-Anhalt startet Fachkräfteoffensive

Wirtschaftsminister Sven Schulze startet Werbekampagne um Fachkräfte (lnp) Unter dem Slogan „Sachsen-Anhalt...

Entwicklung des autonomen und vernetzten Fahrens
Sachsen-AnhaltWissenschaft

Sachsen-Anhalt strebt führende Rolle bei Entwicklung des autonomen und vernetzten Fahrens an

Sachsen-Anhalt soll Zukunftslabor für vernetzte Mobilität, moderne Mobilitätsketten und für moderne Konzepte...

Frauenquote in Sachsen-Anhalt fast erfüllt, aber trotzdem bleibt viel Arbeit
BundesländerSachsen-Anhalt

Frauenquote in Sachsen-Anhalt fast erfüllt, aber trotzdem bleibt viel Arbeit

Frauenquote, Gleichstellung und Führungspositionen in Landesverwaltung Bei Führungspositionen in der Landesverwaltung liegt...