Home Reisen und Tourismus Radeln, Rasten, Genießen: Der Unstrut-Radweg trifft auf deutsche Weingeschichte
Reisen und Tourismus

Radeln, Rasten, Genießen: Der Unstrut-Radweg trifft auf deutsche Weingeschichte

Teilen Sie
Am Unstrut-Radweg: Wo fast 1000 Jahre alte Gewölbekeller auf Besucher warten
Am Unstrut-Radweg: Wo fast 1000 Jahre alte Gewölbekeller auf Besucher warten
Teilen Sie

Am Unstrut-Radweg: Wo fast 1000 Jahre alte Gewölbekeller auf Besucher warten

Wer auf dem 190 Kilometer langen Unstrut-Radweg unterwegs ist, erreicht auf den letzten Kilometern ein echtes Highlight: Naumburg-Henne – ein Ortsteil der Domstadt Naumburg, direkt am Zusammenfluss von Saale und Unstrut gelegen. Hier, wo die beliebte Radtour durch das Eichsfeld, die Kyffhäuserregion und das südliche Sachsen-Anhalt führt, stoßen Radfahrer nicht nur auf historische Bauwerke, sondern auch auf eine nahezu 1000-jährige Weintradition. Besonders beliebt: ein Zwischenstopp bei der Naumburger Wein & Sekt Manufaktur – einem echten Juwel mit historischen Wurzeln, tiefen Kellergewölben und edlen Tropfen.

Tief unter der Erde: Geheimnisvolle Gewölbekeller mit fast 1000 Jahren Geschichte

In den Sandstein gehauene Felsenkeller, konstant temperiert bei elf Grad Celsius, laden Besucher zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Sie reichen zurück bis ins 12. Jahrhundert, als Mönche des Georgenklosters hier Wein lagerten. Heute führen Führungen bei Kerzenschein durch das unterirdische Labyrinth – ein sinnliches Erlebnis zwischen Geschichte, Handwerk und Genuss.

Diese Keller waren auch das Herzstück der ersten deutschen Sektkellerei. Im Jahr 1824 gründete W.F. Bürger & Sohn genau hier eine der frühesten Produktionsstätten für deutschen Sekt – inspiriert von französischem Champagner, der mit Napoleon seinen Weg nach Deutschland gefunden hatte.

Weintradition neu belebt: Die Erfolgsgeschichte von Andreas Kirsch

Die Wende brachte den Stillstand, doch Andreas Kirsch brachte neuen Schwung. Der aus Westdeutschland stammende Sachverständige für Kfz-Technik entdeckte seine Liebe zum Wein – und das Potential des alten Geländes. 2002 kaufte er die historischen Gebäude und Keller, sanierte sie mit viel Herzblut und gründete die heutige Naumburger Wein & Sekt Manufaktur.

Heute führt er gemeinsam mit seiner Tochter Franziska das Familienunternehmen. Die Vision: Keine Massenware, sondern hochwertige Weine und Sekte, handgemacht und authentisch. Die Manufaktur setzt auf traditionelle Flaschengärung und verarbeitet ausschließlich eigene Trauben aus 23 Hektar Rebfläche – eine Seltenheit in der Region.

Weinproben, Führungen & Events: Ein Erlebnis für alle Sinne

Wer in Henne Halt macht, wird mit viel mehr als nur einem Glas Wein belohnt. Besucher erwarten spannende Führungen durch die alten Kellergewölbe, Einblicke in die Sektproduktion, Verkostungen und einladende Ruheplätze im Schatten jahrhundertealter Eichen.

Regelmäßige Wein- und Sektproben mit Sorten wie Riesling, Kerner, Spätburgunder oder Sauvignon Blanc lassen Genießerherzen höherschlagen. Gruppenführungen sind individuell buchbar – aber auch Einzelbesucher können an festen Terminen teilnehmen. Besonders beliebt: die stimmungsvolle Führung durch den Kerzenschein erleuchteten Gewölbekeller.

3. Oktober: Der Weinwandertag im Blütengrund

Ein besonderes Highlight für alle Entdecker ist der Weinwandertag am 3. Oktober. An diesem Tag öffnen Winzer aus dem Blütengrund ihre Weinberge und Keller für die Öffentlichkeit. Acht Stationen bieten spannende Einblicke, Wissenswertes direkt vom Winzer und natürlich edle Tropfen zur Verkostung. Die Wanderung durch die herbstlich gefärbte Weinlandschaft ist ein Erlebnis für Jung und Alt – und ganz nebenbei ein Tipp für alle, die gerne zu Fuß unterwegs sind.

Der perfekte Abschluss einer Radreise

Die Naumburger Wein & Sekt Manufaktur ist nicht nur ein geschichtsträchtiger Ort, sondern auch ein idealer Ort zum Rasten, Erleben und Genießen – ob für ein paar Stunden oder gleich mit Übernachtung in der liebevoll gestalteten Pension 1824, die ebenfalls auf dem Gelände liegt.

Radfahrer, Kulturinteressierte und Weinliebhaber finden hier eine einzigartige Verbindung aus regionaler Identität, kulinarischem Genuss und touristischem Mehrwert – direkt am Knotenpunkt zwischen Unstrutradweg und 13. Deutscher Weinstraße.

Besucherinformationen auf einen Blick

Adresse:
Naumburger Wein & Sekt Manufaktur
Blütengrund 35
06618 Naumburg-Henne

Kontakt:
Telefon: 03445 202042
Mail: info@naumburger.com
Web: www.naumburger.com

Öffnungszeiten:

  • Laden: Mo–Fr 8:00 – 18:00 Uhr | Sa–So 10:00 – 18:00 Uhr
  • Ausschank (wetterabhängig): 11:00 – 18:00 Uhr
  • Führungen: feste Termine & nach Vereinbarung

Highlights:

  • Führung durch 1000 Jahre alte Gewölbekeller
  • Wein- & Sektverkostungen
  • Übernachtung in der Pension 1824
  • Weinfeste & Sonderveranstaltungen

Wer dem Unstrut-Radweg folgt, findet in Naumburg-Henne einen Ort, an dem Geschichte schmeckt – und Tradition lebendig wird.

Quelle und Bild: Redaktion, 11.05.2025

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Nachhaltig picknicken: Tipps für umweltbewusstes Essen im Freien
AllgemeinReisen und Tourismus

Nachhaltig picknicken: Tipps für umweltbewusstes Essen im Freien

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind wichtige Themen, die immer mehr Menschen beschäftigen. Ein...

Restaurantführer MICHELIN Guide kommt nach Dubai
AllgemeinReisen und Tourismus

Restaurantführer MICHELIN Guide kommt nach Dubai

Die ersten ausgezeichneten Restaurants werden im Juni 2022 bekanntgegeben (np) Dubai, eine...

Ruhr Museum stellt sein Sommer-Veranstaltungsprogramm vor
AllgemeinNordrhein-WestfalenReisen und Tourismus

Ruhr Museum stellt sein Sommer-Veranstaltungsprogramm vor

Viel zu erleben im Ruhr Museum auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein (lnp) Für...

Future Meeting Space Köln: Die Zukunft von Veranstaltungen
AllgemeinNordrhein-WestfalenReisen und Tourismus

Future Meeting Space Köln: Die Zukunft von Veranstaltungen

(lnp)  Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Cologne Convention Bureau (CCB) der...