Home Nordrhein-Westfalen Armin Laschet zu Garzweiler II:
Nordrhein-Westfalen

Armin Laschet zu Garzweiler II:

Teilen Sie
Teilen Sie

Kraft opfert Versorgungssicherheit und Arbeitsplätze dem Koalitionsfrieden

(LNP) Zu der plötzlichen Ankündigung der Landesregierung, ab 2030 keinen weiteren Braunkohletagebau in Garzweiler II mehr zu genehmigen, erklärt der Vorsitzende der CDU-Landtagfraktion, Armin Laschet:

„Die Entscheidung der rot-grünen Landesregierung geht zulasten des letzten heimischen Energieträgers und zulasten zehntausender Arbeitsplätze in Nordrhein-Westfalen. Das ist das Gegenteil von energiepolitischer Planungssicherheit und industriepolitischer Verantwortung. In einer Zeit, in der wir aktuell über internationale Energieabhängigkeit sprechen, verzichtet die Regierung Kraft damit leichtfertig auf eine heimische Perspektive.

Darüber hinaus zeugt es von schlechtem politischem Stil, den Beschluss ohne Absprache mit den Beschäftigten, den Unternehmen und den Gewerkschaften und nur wenige Minuten nach dem Ende der Plenarsitzung in einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz zu verkünden. Jeder andere Ministerpräsident in der über 60-jährigen Geschichte des Landes Nordrhein-Westfalen hätte in einer Regierungserklärung den Landtag und die Bürgerinnen und Bürger über eine solch weitreichende energie- und industriepolitische Entscheidung für unser Land unmittelbar informiert.

Das Vorgehen von Frau Kraft reiht sich ein in den Umgang dieser Landesregierung mit den Polizisten, Richtern und Lehrern in der Besoldungsdebatte, dem unabgestimmten Durchsetzen der Inklusion gegen die Kommunen oder in das Durchpeitschen des neuen Hochschulgesetzes gegen Studierende, Rektoren und Wirtschaft: Immer werden einsam und mit heißer Nadel gestrickt Fakten geschaffen, ohne mit den Betroffenen vorher darüber zu sprechen. Die Energiewende wird nicht gelingen, wenn nicht auch die heimische Braunkohle ihren Platz im Energiemix neben erneuerbaren Energien und importiertem Gas hat.“

Axel Bäumer
Pressesprecher
CDU-Landtagsfraktion
Nordrhein-Westfalen
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Tel.    0211 / 884 – 2355
Fax    0211 / 884 – 2265
eMail axel.baeumer@landtag.nrw.de

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Präsident der Apothekerkammer fordert Stabilität für Apotheken in extrem turbulenten Zeiten
Medizin / GesundheitNordrhein-Westfalen

Präsident der Apothekerkammer fordert Stabilität für Apotheken

Kammerversammlung in Krisenzeiten: Apotheken brauchen Planungssicherheit Inmitten politischer Instabilität hat der Präsident...

Prof. Dr. Rainer Brück (Foto: Universität Siegen/M. Schäfer)
Nordrhein-WestfalenWissenschaft

Prof. Dr. Rainer Brück: Pionierarbeit im Bereich der Datenmedizin

Nach 26 Jahren an der Universität Siegen verabschiedet sich Prof. Dr. Rainer...

Rückzahlung von Corona-Hilfen führt teilweise zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten bei Firman Foto: pixabay.com/ magnetme
Nordrhein-Westfalen

Rückzahlung von Corona-Hilfen sorgt bei vielen Firmen für finanziellen Engpass

IHK-Umfrage zu Corona-Hilfen (lnp) Viele Händler, Dienstleister und Gastronomen in den Kreisen...

Mit Abschluss der 13. Auflage des Projektes Ökoprofit® der Stadt Münster haben die teilnehmenden Unternehmen ihre Auszeichnungen erhalten. Quelle: Stadt Münster/Michael Möller
Nordrhein-Westfalen

Projekt „Ökoprofit“: Münster zeichnet acht weitere Unternehmen aus

Nachhaltiges Wirtschaften in Münster 138 erfolgreiche Betriebe und Einrichtungen seit 2001 sparten...