Home Niedersachsen Landesregierung stellt alle Altenpflegeschüler in Niedersachsen ab 1. August schulgeldfrei
Niedersachsen

Landesregierung stellt alle Altenpflegeschüler in Niedersachsen ab 1. August schulgeldfrei

Teilen Sie
Teilen Sie

(LNP) Die Niedersächsische Landesregierung wird die Schulgeldförderung für Schüler an privaten Altenpflegeschulen rückwirkend zum 1. August 2012 auf bis zu 200 Euro monatlich erhöhen. Damit sind alle Altenpflegeschüler in Niedersachsen vom Schulgeld befreit. Das teilten der Ministerpräsident David McAllister und die Sozialministerin heute beim Besuch des Seniorenheims Bachstraße in Langenhagen mit.

Ministerpräsident David McAllister erklärte: „Wir stellen jetzt alle Altenpflegeschüler faktisch schulgeldfrei. Das macht die Ausbildung noch attraktiver und wir unterstützen damit den positiven Trend in Niedersachsen, mehr Auszubildende in der Altenpflege zu haben.“

Die Niedersächsische Landesregierung gibt bereits seit dem 1. August 2009 Altenpflegeschülern an privaten Altenpflegeschulen einen Zuschuss zum Schulgeld. Zu Beginn lag dieser bei monatlich 50 Euro, wurde ab dem 1. Februar 2011 auf bis zu 100 Euro und ab dem 1. Februar 2012 auf bis zu 160 Euro monatlich erhöht.

Der Ministerpräsident wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die neuerliche Erhöhung der Schulgeldförderung auf jetzt 200 Euro bundesweit einmalig sei. Allein in den letzten drei Jahren sei die Zahl der Auszubildenden in Niedersachsen von 4.600 auf mehr als 6.200 in 2011 gestiegen – ein absoluter Spitzenwert.

Für die Schulgeldförderung werde damit im Haushaltsjahr 2013 insgesamt 4,3 Millionen Euro aus Mitteln des Sozialministeriums bereitgestellt.

„Die Zahl der Pflegebedürftigen wird in den kommenden Jahren weiter steigen“, sagte Sozialministerin Aygül Özkan. „Gleichzeitig nimmt die Zahl der Menschen im Berufsalter ab. Deswegen spielt die Gewinnung von Nachwuchs in der Pflege eine zentrale Rolle. Wir handeln jetzt, um die Pflege auch in Zukunft zu sichern.“

Gabriele Heiser
-Pressestelle-
Niedersächsisches Ministerium
für Soziales, Frauen, Familie,
Gesundheit und Integration
Tel.: 0511/120 4058

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Küstenländer sind Motor der Energiewende
AllgemeinBremenNiedersachsenWirtschaft

Küstenländer als Motor der Energiewende in Deutschland

Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsministerien tagt in Oldenburg (lnp) Die norddeutschen Küstenländer...

Drachenfest in Duderstadt
AllgemeinNiedersachsen

Drachenfest in Duderstadt: Drachen fliegen für guten Zweck

Am 25.09.2022 fliegen Drachen wieder für unicef (lnp) Endlich ist es wieder...

Nach­hal­ti­ge Aus­flü­ge: TMN ko­ope­riert mit Na­tur­Trip
AllgemeinNiedersachsen

Nach­hal­ti­ge Aus­flü­ge: TMN ko­ope­riert mit Na­tur­Trip

Digitales Planungstool schafft Anreize zur CO2-freundlichen Ausflugsplanung in Niedersachsen (lnp) Als erste...

Durchschnittliche Schuldenlast von überschuldeten Personen lag 2017 bei 28.439 €.
Landes-MeldungenNiedersachsen

Schuldenlast von überschuldeten Personen lag 2017 bei 28.439 €

Durchschnittlich 28.439 € Schulden im Jahr 2017 (lnp) Im Jahr 2017 haben...