Home Landes-Meldungen Schuldenlast von überschuldeten Personen lag 2017 bei 28.439 €
Landes-MeldungenNiedersachsen

Schuldenlast von überschuldeten Personen lag 2017 bei 28.439 €

Teilen Sie
Durchschnittliche Schuldenlast von überschuldeten Personen lag 2017 bei 28.439 €.
Im Jahr 2017 haben 85.058 Personen in Niedersachsen den Service einer Schuldnerberatungsstelle in Anspruch genommen.
Teilen Sie

Durchschnittlich 28.439 € Schulden im Jahr 2017

(lnp) Im Jahr 2017 haben 85.058 Personen in Niedersachsen den Service einer Schuldnerberatungsstelle in Anspruch genommen. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, war jede beratene Person durchschnittlich mit 28.439 Euro bei seinen Gläubigern verschuldet.

Arbeitslosigkeit war bei 23,4  % der beratenen Personen Hauptauslöser der Überschuldung, 14,3 % gaben Trennung, Scheidung oder Tod des Partners oder der Partnerin als Hauptursache für die Überschuldungssituation an und bei 14,2 % lösten Erkrankung, Sucht oder Unfall die Überschuldung aus.

Hohe Arbeitslosigkeit unter überschuldeten Menschen

Von den beratenen Personen waren 42,0 % arbeitslos, 35,5 % abhängig erwerbstätig und weitere 21,5 % waren anderweitig nicht erwerbstätig. Differenziert nach Berufsausbildung hatten 51,3 % der beratenen Personen eine Berufsausbildung oder ein Studium abgeschlossen, ohne Ausbildung oder Studium waren 45,9 %.

Nach der Zahl der Gläubiger hatten 26,5% der beratenen Personen Schulden bei fünf bis neun Gläubigern, 24,6 % hatten Verbindlichkeiten bei zehn bis 19 Gläubigern. 13,5 % der beratenen Personen hatten Außenstände bei lediglich einem Gläubiger.

Ältere Generationen verschulden sich öfter durch Ratenkredite als Jüngere

Die Forderungen gegenüber den beratenen Personen waren hauptsächlich bei folgenden Gläubigerarten (Mehrfachnennungen möglich) offen: 52,4 % bei sonstigen öffentlichen Gläubigern (ohne Finanzamt), 47,9 % bei Telekommunikationsunternehmen, 33,1 % bei Versicherungen und 32,9 % bei Ratenkrediten. Nach Altersklassen unterteilt zeigt sich, dass sowohl die Altersklasse der 65 bis 70 Jährigen mit 46,5 % und die über 70 Jährigen mit 47,5 % am häufigsten die Gläubigerart „Ratenkredite“ angaben, wohingegen die Altersklasse der 20 bis 25 Jährigen in 69,7 % der Fälle offene Forderungen bei Telekommunikationsunternehmen hatten.

Noch 46.114 Beratungsfälle offen

Die Schuldnerberatung konnte im Jahr 2017 bei 38.926 beratenen Personen abgeschlossen werden. Die außergerichtliche Schuldenbereinigung gelang in 23,0 % der Beratungsfälle, bei 30,7% wurde die Beratung durch Beantragung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens (ohne Schuldenbereinigungsplanverfahren) beendet. Noch in Bearbeitung sind weitere 46.114 Beratungsfälle. Bei diesen noch nicht abgeschlossenen Fällen wird in 39,8 % an einem außergerichtlichen Einigungsversuch gearbeitet. Dass eine Schuldnerberatung auch erfolgen kann, ohne gleich überschuldet zu sein, zeigt folgende Zahl: bei 46,0 % der beratenen Personen erfolgte eine Schuldnerberatung ohne Insolvenzverfahren.

Die Teilnahme an der Überschuldungsstatistik ist sowohl für die Schuldnerberatungsstellen als auch für die beratenen Personen freiwillig. Auch wenn die Schuldnerberatungsstelle selbst an der Überschuldungsstatistik teilnimmt, so muss die beratene Person ihr Einverständnis zur Weitergabe ihrer Daten an die Statistik erklären. Jeder Datensatz wird somit mit einem Hochrechnungsfaktor für die Schuldnerberatungsstelle sowie einem Hochrechnungsfaktor für alle im Bundesland ansässigen Schuldnerberatungsstellen gewichtet. Die Angaben für 2017 beziehen sich auf 119 der 273 niedersächsischen Schuldnerberatungsstellen.

Weitere Zahlen, insbesondere unterteilt nach sozioökonomischen Merkmalen wie Alter, Geschlecht, Haushaltstyp, Familienstand, usw. finden Sie im Statistischen Bericht OIV 2017.

Landesamt für Statistik Niedersachsen
Pressestelle, Göttinger Chaussee 76, 30453 Hannover
Telefon: 0511 9898-1125
Telefax: 0511 9898-991125
E-Mail: pressestelle(at)statistik.niedersachsen.de
www.statistik.niedersachsen.de

Quelle: Pressemitteilung des Landesamtes für Statistik Niedersachsen vom 30. Juli 2018.
Bildquelle: pixabay.com

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Bewerbungen für den Hessischen Mundart-Preis 2026 Bild: pixabay
HessenLandes-Meldungen

Hessischer Mundart-Preis 2026

Ein Aufruf zur Pflege der hessischen Sprachvielfalt In Hessen wird gebabbelt, geschnuddelt...

Kick-Off der Fachkräftekampagne (v.l): Hanno Kempermann, Dr. Robert Franke, Susanne Bethke, Minister Sven Schulze, Michael Schmidt, Stefan Wegner. Foto: Ronny Hartmann
AllgemeinLandes-MeldungenSachsen-AnhaltWirtschaft

Sachsen-Anhalt startet Fachkräfteoffensive

Wirtschaftsminister Sven Schulze startet Werbekampagne um Fachkräfte (lnp) Unter dem Slogan „Sachsen-Anhalt...

Küstenländer sind Motor der Energiewende
AllgemeinBremenNiedersachsenWirtschaft

Küstenländer als Motor der Energiewende in Deutschland

Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsministerien tagt in Oldenburg (lnp) Die norddeutschen Küstenländer...

Drachenfest in Duderstadt
AllgemeinNiedersachsen

Drachenfest in Duderstadt: Drachen fliegen für guten Zweck

Am 25.09.2022 fliegen Drachen wieder für unicef (lnp) Endlich ist es wieder...