Home Nordrhein-Westfalen Kathrin Vogler (DIE LINKE.) zum Skandal am Klinikum Essen: Zustände wie im 19. Jahrhundert
Nordrhein-Westfalen

Kathrin Vogler (DIE LINKE.) zum Skandal am Klinikum Essen: Zustände wie im 19. Jahrhundert

Teilen Sie
Teilen Sie

(LNP) Kathrin Vogler (DIE LINKE.), stellvertretende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des Bundestages, zeigt sich entsetzt über das Vorgehen gegen 50 polnische Arbeiter auf der LVR-Baustelle am Klinikum in Essen.

Den Arbeitern wurde der wöchentliche Lohnabschlag nicht ausgezahlt, sie wurden der Baustelle verwiesen und auf Druck der Firma, bei der sie beschäftigt sind, versuchte die Vermieterin, die Arbeiter der Wohnungen zu verweisen, da keine Geldzahlungen mehr kommen würden. Laut Gewerkschaft IG Bau belaufen sich die Lohnforderungen der Arbeiter gegen den Subunternehmer inzwischen auf über 100.000 Euro.

„Das ist ein beispielloser Skandal und Verhältnisse wie im 19. Jahrhundert. Ich fordere das Bauunternehmen auf, unverzüglich die ausstehende Löhne auszuzahlen und sich an Recht und Gesetz zu halten“, so Vogler.

Als Zeichen der Solidarität übergab die Abgeordnete umgehend eine Spende für die Arbeiter, die im Moment mittellos dastehen, an die Gewerkschaft.

Kathrin Vogler, MdB
Bundestagsabgeordnete der LINKEN für das Münsterland
Wahlkreisbüro Emsdetten
Rheiner Str. 39, 48282 Emsdetten
Tel.: 02572 – 960 77 60
Fax: 02572 – 960 67 65
www.kathrin-vogler.de

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Präsident der Apothekerkammer fordert Stabilität für Apotheken in extrem turbulenten Zeiten
Medizin / GesundheitNordrhein-Westfalen

Präsident der Apothekerkammer fordert Stabilität für Apotheken

Kammerversammlung in Krisenzeiten: Apotheken brauchen Planungssicherheit Inmitten politischer Instabilität hat der Präsident...

Prof. Dr. Rainer Brück (Foto: Universität Siegen/M. Schäfer)
Nordrhein-WestfalenWissenschaft

Prof. Dr. Rainer Brück: Pionierarbeit im Bereich der Datenmedizin

Nach 26 Jahren an der Universität Siegen verabschiedet sich Prof. Dr. Rainer...

Rückzahlung von Corona-Hilfen führt teilweise zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten bei Firman Foto: pixabay.com/ magnetme
Nordrhein-Westfalen

Rückzahlung von Corona-Hilfen sorgt bei vielen Firmen für finanziellen Engpass

IHK-Umfrage zu Corona-Hilfen (lnp) Viele Händler, Dienstleister und Gastronomen in den Kreisen...

Mit Abschluss der 13. Auflage des Projektes Ökoprofit® der Stadt Münster haben die teilnehmenden Unternehmen ihre Auszeichnungen erhalten. Quelle: Stadt Münster/Michael Möller
Nordrhein-Westfalen

Projekt „Ökoprofit“: Münster zeichnet acht weitere Unternehmen aus

Nachhaltiges Wirtschaften in Münster 138 erfolgreiche Betriebe und Einrichtungen seit 2001 sparten...