Home Hessen Sozialer Wohnungsbau in Hessen auf dem Abstellgleis
Hessen

Sozialer Wohnungsbau in Hessen auf dem Abstellgleis

Teilen Sie
Teilen Sie

(LNP) Zur Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage betreffend der Entwicklung des sozialen Wohnungsbaus in Hessen (Drucksache 18/5747) erklärt Hermann Schaus, Parlamentarischer Geschäftsführer und innenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Hessischen Landtag:

„Der Bestand an Sozialwohnungen in Hessen hat sich in den letzten 20 Jahren nahezu halbiert. Die Zahl sank von 205.907 auf 123.028. Die Prognosen bis Ende 2015 sagen einen Rückgang um weitere 25.000 voraus. Diese Zahlen belegen die Untätigkeit und das Desinteresse der verantwortlichen Landesregierungen in Sachen Wohnungspolitik.

Eine soziale Wohnungspolitik muss darauf ausgerichtet sein, diesen Trend umzukehren. Besonders Familien mit geringem Einkommen muss ausreichend preiswerter Wohnraum zur Verfügung stehen. Nur dadurch kann auch der überproportionalen Steigerung der Mieten privater Wohnungen, insbesondere im Rhein-Main-Gebiet, entgegengewirkt werden.“

In den vergangenen 12 Jahren seien jährlich durchschnittlich 5.000 Wohnungen aus der  Sozialbindung herausgefallen, so Schaus. Besonders dramatisch sei der Rückgang in den Großstädten Frankfurt (Minus 8.539 WE), Wiesbaden (Minus 4.249 WE), Kassel (Minus 2.567 WE) und Offenbach (Minus1.469 WE). Das entspreche einer Reduzierung zwischen 25% bis 30 %. Lediglich in Darmstadt sei der Wohnungsbestand gehalten worden. Dem Rückgang an Sozialwohnungen stünde eine wachsende Zahl von über 40.000 registrierten Wohnungssuchenden gegenüber. Deren Suche könne auch in den nächsten Jahren nicht ansatzweise befriedigt werden.

Schaus: „Hessenweit steigen die Mieten, weil die Landesregierung den sozialen Mietwohnungsbau seit Jahren hintenanstellt. Den Kommunen hat sie im letzten Jahr die Fehlbelegungsabgabe gestrichen. Das sind jährlich17 Millionen Euro weniger an Fördermitteln für den sozialen Wohnungsbau. Stattdessen betreibt Schwarz-Gelb Klientel-Politik und finanziert Wohneigentum.“

Thomas Klein
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE im Hessischen Landtag
Schlossplatz 1-3  
65183 Wiesbaden

Tel: 0611 / 350.6079  –  Fax: 0611 / 350.6091
Mail: presse-linke@ltg.hessen.de
Web: www.Linksfraktion-hessen.de

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Bewerbungen für den Hessischen Mundart-Preis 2026 Bild: pixabay
HessenLandes-Meldungen

Hessischer Mundart-Preis 2026

Ein Aufruf zur Pflege der hessischen Sprachvielfalt In Hessen wird gebabbelt, geschnuddelt...

Zukunftsplan Wasser in Hessen startet in die Umsetzung
Hessen

Die Wasserversorgung in der Klimakrise sicherstellen

Zukunftsplan Wasser in Hessen startet in die Umsetzung (lnp) Mit einer Veranstaltung...

Hessen

Umweltministerium fördert Lebensräume für klimasensible Arten

Klimaschutz ist auch Artenschutz Umweltministerin Hinz besucht Magerrasen-Verbundprojekt in Waldeck (lnp) Von...

Bei der Mahd spielt der richtige Zeitpunkt eine entscheidende Rolle – diese Meinung von Naturschutzdezernent Christian Zuckermann (r.) teilt auch Straßenmeisterei-Mitarbeiter Andre Döring.
Hessen

Ökologisches Mähen: Mehr Artenvielfalt am Straßenrand

Ökologisches Mähen hat Verkehrssicherheit und Biodiversität gleichermaßen im Blick (lnp) Summende Insekten,...