Home Hessen Umweltministerium fördert Lebensräume für klimasensible Arten
Hessen

Umweltministerium fördert Lebensräume für klimasensible Arten

Teilen Sie
Teilen Sie

Klimaschutz ist auch Artenschutz

Umweltministerin Hinz besucht Magerrasen-Verbundprojekt in Waldeck

(lnp) Von Waldeck bis ins Edertal schafft der Landschaftspflegeverband Waldeck-Frankenberg zusammen mit Partnern einen Biotopverbund von Magerrasen zum Schutz klimasensibler Vogelarten wie dem Raubwürger, der Weinbergschnecke oder Insekten wie dem Kreuzenzian-Ameisenbläuling. Umweltministerin Priska Hinz hat heute einen Teil des Projekts, das Gebiet „Wachenhube“ bei Waldeck im Rahmen ihrer Sommertour besucht.

„Wir schützen die Artenvielfalt und damit auch unser Leben und unsere Zukunft. Deshalb unterstützen wir den Erhalt und die Pflege von artenreichen Lebensräumen wie den Magerrasen. Mit großem Engagement hat der Landschaftspflegeverband (LPV) Magerrasenstandorte entbuscht und gemäht, eine Ziegenbeweidung etabliert und Saatgut des bedrohten Kreuzenzians gewonnen. Im Botanischen Garten Marburg werden die zarten Pflanzen nun aufgezogen. 2023 werden sie vom LPV im Gelände ausgepflanzt“, sagte die Ministerin.

Nationalpark Kellerwald-Edersee: Ein Naturschutzprojekt für die ganze Region

Der Nationalpark Kellerwald-Edersee, ebenfalls Kooperationspartner des Verbundprojekts, hat Nachbarflächen auf der „Wachenhube“ angekauft, die den Verbund erweitern sollen, und entwickelt mit Mitteln aus dem Pflegebudget des Nationalparks weitere bedeutende Magerrasen in der Region auf dem Kleinen und Großen Mehlberg. Weitere wichtige Partner sind das Regierungspräsidium Kassel, die Stadt Waldeck, die Ziegenhalterin Wagener, der Landwirt der Domäne Schwalenstöcker und Rohde-Landschaftspflege.

„Auch der Landkreis Waldeck-Frankenberg unterstützt seit 2017 die wertvolle Arbeit des Landschaftspflegeverbandes als Baustein einer regionalen Naturschutzstrategie“, sagt Friedrich Schäfer, Kreisbeigeordneter des Landkreises Waldeck-Frankenberg. Man sei überzeugt davon, dass die Geschäftsstelle in der Kreisverwaltung in Verbindung mit den Fachdiensten Umwelt und Landwirtschaft eine wichtige Funktion für Naturschützer, Landwirte und auch für die Kommunen erfüllt. „So können ehrenamtliche Naturschutzprojekte unterstützt, die Landwirtschaft in die Landschaftspflege eingebunden und die Kommunen bestmöglich in Naturschutzbelangen beraten werden.“

„Hessen unterstützt das Magerrasenverbundprojekt von 2020 bis 2022 mit bis zu 35.500,00 EUR aus Mitteln des Hessischen Klimaschutzplans“, so Hinz. „Im Anschluss an die Pflegemaßnahmen soll es in weiteren Schritten darum gehen, wie die Standorte trotz Klimakrise erhalten werden können und ein entsprechendes Pflege- und Bewirtschaftungskonzept zu erarbeiten.“

Was versteht man unter Magerrasen?

Magerrasen sind nachhaltig genutzte, artenreiche Wiesen und Weiden, die meist an trockenen Standorten mit nährstoffarmen und wasserdurchlässigen Böden zu finden sind. Wegen ihres besonderen Artenreichtums und Bedrohung durch intensive Nutzungsformen steht der Lebensraum Magerrasen unter Naturschutz.

Quelle: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, 25.08.2022
Bild: pixabay

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Bewerbungen für den Hessischen Mundart-Preis 2026 Bild: pixabay
HessenLandes-Meldungen

Hessischer Mundart-Preis 2026

Ein Aufruf zur Pflege der hessischen Sprachvielfalt In Hessen wird gebabbelt, geschnuddelt...

Zukunftsplan Wasser in Hessen startet in die Umsetzung
Hessen

Die Wasserversorgung in der Klimakrise sicherstellen

Zukunftsplan Wasser in Hessen startet in die Umsetzung (lnp) Mit einer Veranstaltung...

Bei der Mahd spielt der richtige Zeitpunkt eine entscheidende Rolle – diese Meinung von Naturschutzdezernent Christian Zuckermann (r.) teilt auch Straßenmeisterei-Mitarbeiter Andre Döring.
Hessen

Ökologisches Mähen: Mehr Artenvielfalt am Straßenrand

Ökologisches Mähen hat Verkehrssicherheit und Biodiversität gleichermaßen im Blick (lnp) Summende Insekten,...

Klimaplan vHessen erabschiedet
AllgemeinHessen

Klimaneutralität: Landesregierung beschließt Entwurf für Klimagesetz

Wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität (lnp) „Wir machen Hessen klimaneutral....