Home Nordrhein-Westfalen Hartmut Schauerte: Die Menschen wollen eine Politik, die Wohlstand sichert und keine unerfüllbaren Wohltaten verspricht
Nordrhein-Westfalen

Hartmut Schauerte: Die Menschen wollen eine Politik, die Wohlstand sichert und keine unerfüllbaren Wohltaten verspricht

Teilen Sie
Teilen Sie

(LNP) Die CDU-Mittelstandsvereinigung in Nordrhein-Westfalen forciert  mit ihrer Landestagung im September die Neuausrichtung der CDU. Damit gewinnt die Diskussion um die Rückgewinnung des Kompetenzvorsprungs gegenüber FDP und SPD bei diesen Kernthemen der CDU an Fahrt.

„Wirtschaftspolitischen Sachverstand muss man haben und nicht vortäuschen, wie die SPD“, macht Hartmut Schauerte, Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU NRW, unmissverständlich deutlich. „Wirtschaftspolitik muss gestalten und investieren, ermöglichen und fördern. Ein Industriestandort zu sein ist mehr als ein Etikett. Es bedarf ordoliberaler Grundüberzeugungen in der Politik, damit wir am Standort Nordrhein-Westfalen wieder erfolgreicher werden“, so der frühere Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium.

Dass Nordrhein-Westfalen da viel aufzuholen hat und dass dieser Aufholprozess in den vergangenen zwei Jahren abrupt abgebrochen wurde, beunruhigt die Mittelständler in der Union. Umso wichtiger finden sie die angekündigte Neuausrichtung der CDU auf ihre Kernkompetenzen Wirtschaft und Finanzen. Erste Diskussionsbeiträge hierzu werden die umfassenden Leitanträge der MIT-Landestagung am 15. September in Bergheim bieten.

Prominent und mit klaren Worten wird dort diskutiert werden. Neben dem EU-Kommissar für Energie, Günther Oettinger, werden auch der neue CDU-Landesvorsitzende, Armin Laschet MdL, und der neue CDU-Generalsekretär NRW, Bodo Löttgen vor den knapp 500 Delegierten und Gästen aus Vereinigung, Partei, Wirtschaft und Verbänden sprechen.

Schauerte: „Die CDU ist die Partei, die immer Erwirtschaften und Erarbeiten vor das Verteilen setzte. In Zeiten, in denen die jahrzehntelange Verschuldung der Sozialstaaten ihre schlimmen Folgen offenbart, ist diese Kompetenz wichtiger denn je.“

MIT Nordrhein-Westfalen                                          
verantwortlich: Stefan Simmnacher (Landesgeschäftsführer)   
Wasserstraße  5  •  40213 Düsseldorf
Telefon  0211 13600-43 / 44 / 45  
Telefax  0211-13600- 42
stefan.simmnacher@mit-nrw.de  
www.mit-nrw.de

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Präsident der Apothekerkammer fordert Stabilität für Apotheken in extrem turbulenten Zeiten
Medizin / GesundheitNordrhein-Westfalen

Präsident der Apothekerkammer fordert Stabilität für Apotheken

Kammerversammlung in Krisenzeiten: Apotheken brauchen Planungssicherheit Inmitten politischer Instabilität hat der Präsident...

Prof. Dr. Rainer Brück (Foto: Universität Siegen/M. Schäfer)
Nordrhein-WestfalenWissenschaft

Prof. Dr. Rainer Brück: Pionierarbeit im Bereich der Datenmedizin

Nach 26 Jahren an der Universität Siegen verabschiedet sich Prof. Dr. Rainer...

Rückzahlung von Corona-Hilfen führt teilweise zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten bei Firman Foto: pixabay.com/ magnetme
Nordrhein-Westfalen

Rückzahlung von Corona-Hilfen sorgt bei vielen Firmen für finanziellen Engpass

IHK-Umfrage zu Corona-Hilfen (lnp) Viele Händler, Dienstleister und Gastronomen in den Kreisen...

Mit Abschluss der 13. Auflage des Projektes Ökoprofit® der Stadt Münster haben die teilnehmenden Unternehmen ihre Auszeichnungen erhalten. Quelle: Stadt Münster/Michael Möller
Nordrhein-Westfalen

Projekt „Ökoprofit“: Münster zeichnet acht weitere Unternehmen aus

Nachhaltiges Wirtschaften in Münster 138 erfolgreiche Betriebe und Einrichtungen seit 2001 sparten...