Home Sachsen Pellmann: Leipzig ist bei Zahl der Landesbediensteten weiter erheblich benachteiligt / Anstieg in kreisfreien Städten
Sachsen

Pellmann: Leipzig ist bei Zahl der Landesbediensteten weiter erheblich benachteiligt / Anstieg in kreisfreien Städten

Teilen Sie
Teilen Sie

(LNP) Bei der Zahl der Landesbediensteten – vor allem bei Lehrern und Polizisten – bestehen zwischen den drei sächsischen Großstädten gravierende Verteilungsunterschiede. Dresden ist unangefochtener Spitzenreiter, während Leipzig und Chemnitz deutlich schlechter ausgestattet sind. Das hat der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, Dr. Dietmar Pellmann, nun mit einer Kleinen Anfrage (Drucksache 5/9725) aufgedeckt.

Daraus ergibt sich, dass die Zahl der Landesbediensteten allein in den drei kreisfreien Städten Dresden, Leipzig und Chemnitz 2011 gegenüber 2010 um etwa 3.00 auf fast 41.000 zunahm. Das ist ein Zuwachs um sieben Prozentpunkte. Fast die Hälfte dieses Anstiegs entfiel allerdings allein auf die Landeshauptstadt Dresden, in der nunmehr 21.243 Landesbedienstete arbeiten. Das waren 9.255 mehr als in Leipzig. „Natürlich ist es normal, wenn in einer Landeshauptstadt die meisten Landesbediensteten tätig sind. Aber den Abstand zu Leipzig muss man als eine bewusst gewollte Benachteiligung der Messestadt ansehen“, urteilt Pellmann. Die Bevorzugung der Landeshauptstadt werde auch deutlich, wenn man Chemnitz in den Vergleich mit einbeziehe. Kamen Ende 2011 in Chemnitz nur 32 Einwohner auf einen Landesbediensteten, waren es in Leipzig immerhin 44. Im Vergleich der kreisfreien Städte arbeiten in Leipzig die wenigsten Landesbediensteten. „Auch deshalb halten wir die Klage des Landesrechnungshofes, seinen Sitz nicht von Leipzig nach Döbeln verlagern zu müssen, für völlig berechtigt“, so Pellmann.

Auch in der Vergangenheit hat Pellmann schon Vergleiche zwischen den drei Großstädten angestellt, zuletzt in einer Studie zu den sozialen Standards.

Marcel Braumann
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden

Tel.: (0351) 493 5823
Fax: (0351) 496 0384
Mail: Marcel.Braumann@slt.sachsen.de

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Tagebau Jänschwalde
AllgemeinSachsen

Hauptbetriebsplan für den Tagebau Jänschwalde rechtswidrig

Nach summarische Prüfung kann der Tagebaus Jänschwalde nicht zugelassen werden (lnp) Auf...

Mit dem Lastenfahrrad in Sachsen klimafreundlich unterwegs
AllgemeinSachsen

Mit dem Lastenfahrrad in Sachsen klimafreundlich unterwegs

Freistaat bezuschusst Neuanschaffung von Lastenfahrrädern (lnp) Seit März 2021 fördert der Freistaat...

Startschuss für Online-Wohngeldverfahren in Nordsachsen
AllgemeinRecht / JustizSachsen

Startschuss für Online-Wohngeldverfahren in Nordsachsen

In den sächsischen Landkreisen Nordsachsen und Görlitz können Anträge digital eingereicht werden...

Positive Entwicklung: Nitratbelastung in sächsischen Talsperren rückläufig
Landes-MeldungenSachsen

Positive Entwicklung: Nitratbelastung in sächsischen Talsperren rückläufig

Nitratbelastung stark reduziert Kooperation mit Landwirten und technische Steuerung erfolgreich (lnp) In...