Home Hessen Das Hessische Ministerium der Finanzen warnt vor betrügerischen E-Mails / Betrüger versenden E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt)
Hessen

Das Hessische Ministerium der Finanzen warnt vor betrügerischen E-Mails / Betrüger versenden E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt)

Teilen Sie
Teilen Sie

(LNP) Aktuell werden gefälschte E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt) versandt, mit denen Betrüger versuchen, an Konto- und Kreditkarteninformationen von Steuerzahlern zu gelangen. In diesen Nachrichten wird dem Empfänger mitgeteilt, er habe zu viel Einkommensteuer gezahlt. Für die Rückerstattung wird er aufgefordert, ein in der E-Mail angehängtes Antragsformular auszufüllen, in dem unter anderem Angaben zu Kontoverbindungen und Kreditkarten sowie Sicherheitscodes gemacht werden sollen.
 
Das Hessische Ministerium der Finanzen warnt davor, auf solche oder ähnliche E-Mails zu reagieren.
 
Zuständig für die Rückerstattung von überzahlten Steuern ist nicht das BZSt, sondern das jeweils zuständige Finanzamt. Benachrichtigungen über Steuererstattungen werden aber niemals per E-Mail verschickt und Kontoverbindungen nie in dieser Form abgefragt.
 
Für weitere Informationen sei auf einen diesbezüglichen Link der Hessischen Polizei verwiesen: http://www.polizei.hessen.de/icc/internetzentral/nav/d05/d0570ee1-825a-f6f8-6373-a91bbcb63046.htm
 
Karin Hübel
Hessisches Ministerium der Finanzen
Friedrich-Ebert-Allee 8, 65185 Wiesbaden
Tel.: +49 (611) 322415 / Fax: +49 611 327132415
E-Mail: Marion.Weber@hmdf.hessen.de

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Bewerbungen für den Hessischen Mundart-Preis 2026 Bild: pixabay
HessenLandes-Meldungen

Hessischer Mundart-Preis 2026

Ein Aufruf zur Pflege der hessischen Sprachvielfalt In Hessen wird gebabbelt, geschnuddelt...

Zukunftsplan Wasser in Hessen startet in die Umsetzung
Hessen

Die Wasserversorgung in der Klimakrise sicherstellen

Zukunftsplan Wasser in Hessen startet in die Umsetzung (lnp) Mit einer Veranstaltung...

Hessen

Umweltministerium fördert Lebensräume für klimasensible Arten

Klimaschutz ist auch Artenschutz Umweltministerin Hinz besucht Magerrasen-Verbundprojekt in Waldeck (lnp) Von...

Bei der Mahd spielt der richtige Zeitpunkt eine entscheidende Rolle – diese Meinung von Naturschutzdezernent Christian Zuckermann (r.) teilt auch Straßenmeisterei-Mitarbeiter Andre Döring.
Hessen

Ökologisches Mähen: Mehr Artenvielfalt am Straßenrand

Ökologisches Mähen hat Verkehrssicherheit und Biodiversität gleichermaßen im Blick (lnp) Summende Insekten,...