Home Mecklenburg-Vorpommern Sellering: Auch regionale Netze müssen ausgebaut werden
Mecklenburg-Vorpommern

Sellering: Auch regionale Netze müssen ausgebaut werden

Teilen Sie
Sellering: Auch regionale Netze müssen ausgebaut werden
Teilen Sie

(lnp) „Die Entscheidung, die WEMAG zu rekommunalisieren, hat sich als richtig herausgestellt“, sagte Ministerpräsident Erwin Sellering heute nach dem Besuch bei dem Energieversorger in Schwerin. „Wir brauchen bei der Energiewende Unternehmen, die im Land verwurzelt sind und eng mit den Städten und Gemeinden zusammenarbeiten.“ Die WEMAG befindet sich mehrheitlich im Besitz von rund 200 Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.

Eine zentrale Aufgabe der kommenden Jahre sei der Ausbau der Netze. Dabei gehe es nicht nur um den Bau großer Stromtrassen aus dem Norden in die Ballungsgebiete im Süden und Westen Deutschlands, für die sich die norddeutschen Länder gemeinsam auf Bundesebene einsetzen. „Wir wollen hier im Land auch dezentrale Energieversorgungskonzepte verwirklichen. Zum Beispiel auf der Basis von Biomasse oder Solarenergie. Dafür brauchen wir einen Ausbau und eine Modernisierung der Verteilernetze“, sagte Sellering. Das Energieministerium des Landes ermittle gerade gemeinsam mit Energieversorgern und der Universität Rostock den Ausbaubedarf im Land. Eine entsprechende Studie soll im Herbst vorgelegt werden.

Weitere Stationen sind die Firma EMH metering in Gallin, Hydraulik Nord Fluidtechnik in Parchim und EEW in Rostock.

Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern
Schloßstraße 2– 4
19053 Schwerin
Telefon: +49 385 588-1040
Telefax: +49 385 588-1048
E-Mail:    Pressestelle@stk.mv-regierung.de
Internet: www.mv-regierung.de/stk

Bild: pixabay.com

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Ab Mai 2022 können auch in Mecklenburg-Vorpommern Gerichtskosten online gezahlt werden
Mecklenburg-VorpommernRecht / Justiz

Gerichtskosten mit der Elektronischen Kostenmarke zahlen

Ab Mai 2022 können auch in Mecklenburg-Vorpommern Gerichtskosten online gezahlt werden Justizministerin...

Ersatzbrücke über die B 76 in Timmendorfer Strand ist fertig
AllgemeinMecklenburg-Vorpommern

Ersatzbrücke über die B 76 in Timmendorfer Strand ist fertig

Pünktlich zur Tourismussaison wieder freie Fahrt (lnp) Einheimische und Gäste können wieder...

Jura-Wintersemester 2021/2022. Keine Anrechnung auf „Freischuss“
AllgemeinMecklenburg-VorpommernRecht / Justiz

Jura-Wintersemester 2021/2022. Keine Anrechnung auf „Freischuss“

Justizministerin Jacqueline Bernhardt: „Wegen der weiterhin andauernden Corona-Lage wird auch in M-V...

Unrecht aus DDR- Zeiten weiter akribisch aufarbeiten
AllgemeinMecklenburg-Vorpommern

Unrecht aus DDR-Zeiten weiter akribisch aufarbeiten

Justizministerin Bernhardt fordert weitere Aufklärung und Aufarbeitung (lnp) Jeden zweiten Tag wird...