Home Allgemein Neues zum Online-Handel während der Corona-Pandemie
AllgemeinBundes-MeldungenBundesländer

Neues zum Online-Handel während der Corona-Pandemie

Teilen Sie
Neues zum Online-Handel während der Corona-Pandemie
Teilen Sie

Bitkom über den Online-Handel während der Corona-Pandemie

(lnp) Um das Coronavirus in Deutschland einzudämmen, werden unter anderem Teile des Einzelhandels geschlossen. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:

„Der Online-Handel nimmt nicht nur jetzt, sondern auch generell eine ganz zentrale Versorgungsfunktion ein: Fast jeder Internetnutzer (94 Prozent) ab 16 Jahren bestellt Waren im Internet. Das muss auch in Zeiten der Corona-Pandemie gewährleistet sein. Dabei steht der reine Online-Handel nicht im Wettbewerb zum stationären Einzelhandel: 56 Prozent der Einzelhändler bieten ihr Sortiment ganz oder in Teilen auch online an.‘

Der Freistaat Bayern hat bereits explizit darauf hingesteuert, dass der Online-Handel in der Krise Aufgaben des stationären Handels übernimmt – es ist nun wichtig, dass auch die anderen Bundesländer diesem Beispiel folgen. Klar ist: Während der Corona-Pandemie müssen soziale Kontakte auf ein Minimum reduziert werden. Wer nicht mehr in Geschäfte gehen möchte oder kann, weil diese aufgrund der aktuellen Lage geschlossen sind, kann sich im Online-Handel mit jenen Dingen versorgen, die er benötigt.

Erste Händler und Lieferanten bieten bereits eine Zustellung ohne Kundenkontakt an, bei der online bezahlte Ware nach dem Klingeln an der Haustür abgestellt wird. So kann eine Versorgung mit Waren gewährleistet bleiben und die Verbraucher sind einem geringeren Risiko ausgesetzt als wenn sie in den Supermarkt oder in ein Ladengeschäft gingen.

Zudem muss weiter dafür gesorgt werden, dass Waren im Europäischen Binnenmarkt frei transportiert werden können. Schon jetzt gibt es lange Staus durch Lkw an den innereuropäischen Grenzen, Lieferungen kommen verspätet an. Das betrifft nicht nur den Handel, sondern vor allem auch die Versorgung von Gesundheitseinrichtungen mit medizinischen Produkten oder die Belieferung der Industrie mit Materialien für die Produktion. Es ist essenziell, dass Logistik und Lieferverkehre im Europäischen Binnenmarkt in den kommenden Wochen und Monaten weiter funktionieren. Das heißt auch, dass der Betrieb von Post- und Paketdienstleistungen sichergestellt werden muss. Dazu ist nötig, die Unternehmen dieser Branche etwa bei Kreditvergaben aktuell priorisiert zu behandeln.

Die komplette Studie zur Digitalisierung des Handels finde Sie hier und noch mehr Zahlen zum Online-Shopping-Verhalten der Deutschen finden Sie hier.

Ihre Ansprechpartner sind:

Nina Paulsen
Pressesprecherin
T +49 30 27576-168
n.paulsen@bitkom.org

Florian Lange
Referent Handel & Logistik
T +49 30 27576-145
f.lange@bitkom.org

Quelle: Pressemitteilung bitkom vom 17.03.2020
Bildquelle: pixabay.com

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Potsdamer Wasser- und Abwassergebühren waren rechtswidrig Bild: pixabay
AllgemeinRecht / Justiz

Potsdamer Wasser- und Abwassergebühren waren rechtswidrig

Gericht rügt fehlende Nachvollziehbarkeit bei Entgeltkalkulation der Abwassergebühren Mit wegweisenden Urteilen vom...

Kein Rechtsanspruch auf Herausgabe von Videoaufnahmen in der S-Bahn Bild: pixabay.com
AllgemeinRecht / Justiz

Kein durchsetzbarer Anspruch auf S-Bahn-Videoaufnahmen

Gericht bestätigt Datenschutzkonzept OVG Berlin-Brandenburg: Keine Herausgabe von S-Bahn-Videoaufnahmen an Fahrgäste Am...

Dr.-Ing. Martin Fritsch (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg), Saurabh Sarkar (Hochschule Harz),Daniel Joel Jek (Hochschule Magdeburg-Stendal)
AllgemeinSachsen-AnhaltWissenschaft

IHK-Forschungspreis 2024: Auszeichnung für Spitzenforschung

IHK-Forschungspreis 2024: Junge Forscher aus Sachsen-Anhalt ausgezeichnet (lnp) Die Industrie- und Handelskammer...

Kick-Off der Fachkräftekampagne (v.l): Hanno Kempermann, Dr. Robert Franke, Susanne Bethke, Minister Sven Schulze, Michael Schmidt, Stefan Wegner. Foto: Ronny Hartmann
AllgemeinLandes-MeldungenSachsen-AnhaltWirtschaft

Sachsen-Anhalt startet Fachkräfteoffensive

Wirtschaftsminister Sven Schulze startet Werbekampagne um Fachkräfte (lnp) Unter dem Slogan „Sachsen-Anhalt...