Home Thüringen SPD-Politikerin Lehmann: Augen vor rechter Gewalt nicht verschließen
Thüringen

SPD-Politikerin Lehmann: Augen vor rechter Gewalt nicht verschließen

Teilen Sie
Teilen Sie

(LNP) SPD-Politikerin Lehmann: Augen vor rechter Gewalt nicht verschließen. In Thüringen gibt es mehr Fälle von rechter Gewalt. Diana Lehmann, Sprecherin für Strategien gegen Rechtextremismus der SPD-Fraktion, warnt vor einer sich weiter verschärfenden Entwicklung.

Lehmann spricht nach der heutigen Pressekonferenz der Mobilen Beratung für die Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (ezra) von einer besorgniserregenden Entwicklung. „Die heute präsentierten Zahlen müssen uns alle wachrütteln“, sagt Lehmann.

„Neonazis, die sich gezielt unter Pegida-Demonstranten mischen, tumultartige Szenen vor möglichen Asylbewerberheimen unter Beteiligung der NPD und verbale Ausfälle gegen Ausländer in Internetforen – unsere Demokratie ist zurzeit großen Erschütterungen ausgesetzt“, sagt die Politikerin. Steigende Flüchtlingszahlen stellten nicht nur die Kommunen, sondern auch die Bürger vor große Herausforderungen.

„Kurz nach der Einsetzung eines neuen NSU-Untersuchungsausschusses in Thüringen zeigt sich, dass der Rechtsextremismus in Thüringen kein Phänomen der Nachwendezeit ist“, so Lehmann. Und auch der kürzlich vorgestellte Thüringen-Monitor gebe keinen Anlass für Entwarnung. Im Gegenteil: Politische Bildung und Programme wie das der Landesregierung für Toleranz, gegen Rechtsextremismus seien wichtiger denn je.

Ausdrücklich dankt Lehmann dem Verein ezra, der Mobilen Beratung für die Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt, für dessen wichtige Arbeit. Dass die Nachfrage nach Beratung steige, unterstreiche dies ebenfalls.

Franzisca Friedrich
Stellvertretende Pressesprecherin
0361/377 2339
info@spd-thl.de

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
AllgemeinThüringen

Der Tag der Deutschen Einheit 2022 findet in Erfurt statt

Bürgerfest und Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in Erfurt Tag der...

Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Sabine Stein, Anita Ganzenmüller, Dr. Michael Löffelsender
Thüringen

Generationenwechsel in der Gedenkstätte KZ Buchenwald

Verabschiedung von Sabine und Harry Stein Neue Herausforderungen für Anita Ganzenmüller und...

Insektenschutz: Förderung der Biodiversität im Gartenbau
ThüringenWissenschaft

Insektenschutz: Förderung der Biodiversität im Gartenbau

Beispielhaftes Projekt zur Förderung der Biodiversität im Obstbau in Gierstädt vorgestellt (lnp)...

Leader in Thüringen – Heimat gemeinsam gestalten
AllgemeinThüringen

Leader in Thüringen – Heimat gemeinsam gestalten

40 Millionen Euro für Projekte im ländlichen Raum Bewerbungsfrist für LEADER-Förderung in...