Home Berlin Gespräche über ein transatlantisches Freihandelsabkommen
Berlin

Gespräche über ein transatlantisches Freihandelsabkommen

Teilen Sie
Teilen Sie

(LNP) Anlässlich der Forderung von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, die Gespräche über ein transatlantisches Freihandelsabkommen zu unterbrechen, erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Prof. Dr. Kurt J. Lauk: „Wahlkampf auf Kosten der deutschen Wirtschaft“ / „Die vorschnelle Forderung des SPD-Kanzlerkandidaten, die Gespräche über ein transatlantisches Freihandelsabkommen zu unterbrechen, ist kontraproduktiv und falsch. Das ist Wahlkampf auf Kosten der deutschen Wirtschaft“, so Lauk.

„Aufklären, ohne miteinander zu sprechen, das geht nur bei Steinbrück. Kein Zweifel, die Geheimdienst-Aktivitäten der amerikanischen Behörden müssen aufgeklärt werden. Den Verdacht, dass die deutsche Wirtschaft abgeschöpft wird, gilt es auszuräumen“, sagt Lauk.

Lauk weiter: „Jedoch dürfen die Vorwürfe keinesfalls zu einem Scheitern der Verhandlungen zu einem transatlantischen Freihandelsabkommen führen. Die Bundeskanzlerin tut gut daran, erst die Faktenlage zu klären und dann Konsequenzen zu ziehen. Die von dem Abkommen zu erwartenden wirtschaftlichen Impulse für die deutsche Wirtschaft bleiben auch vor dem Hintergrund der Überwachungsprogramme bestehen.“

Dr. Thomas Raabe
Geschäftsführer und Pressesprecher
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Telefon: 030/ 240 87-301, Telefax: 030 / 240 87-305

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Mehr Geld für Rentner: Renten steigen zum 1. Juli 2022 deutlich
BerlinPartnermeldungenPolitik

Mehr Geld für Rentner: Renten steigen zum 1. Juli 2022 deutlich

Rentenversicherung ist gut durch die Krise gekommen Erhöhung Rentenwert von 34,19 EUR...

foodwatch: Kampf gegen Fehlernährung bei Kindern
BerlinMedizin / Gesundheit

foodwatch: Kampf gegen Fehlernährung bei Kindern

Spanien verbietet Junkfood-Werbung von Social-Media-Influencern foodwatch fordert umfassende Marketing-Regeln auch für Deutschland...

Neuer Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe
AllgemeinBerlinBrandenburg

Neuer Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

(lnp) Als länderübergreifendes Projekt der Länder Berlin und Brandenburg wird für den...

Deutsches Herzzentrum der Charité nimmt letzte Hürde
AllgemeinBerlinWissenschaft

Deutsches Herzzentrum der Charité nimmt letzte Hürde

Vertragswerk für gemeinsames herzmedizinisches Zentrum von Charité und DHZB notariell beglaubigt (lnp)...