Home Allgemein Neuer Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe
AllgemeinBerlinBrandenburg

Neuer Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Teilen Sie
Neuer Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe
Teilen Sie

(lnp) Als länderübergreifendes Projekt der Länder Berlin und Brandenburg wird für den Unterricht in der gymnasialen Oberstufe ein neuer Rahmenlehrplan zum Schuljahr 2022/23 erstmalig unterrichtswirksam und gestaffelt eingeführt. In seiner Struktur knüpft der Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe an die entsprechenden Teile des Rahmenlehrplans für die Jahrgangsstufen 1-10 an.

Ausgewiesen werden im Teil A Grundsätze der Bildung und Erziehung in der gymnasialen Oberstufe und im Teil B die Vorgaben für die fachübergreifende Kompetenzentwicklung für alle Unterrichtsfächer. Das heißt, dass Teil B insbesondere die Kompetenzen beschreibt, die die Lernenden auf Studium und Beruf vorbereiten und die sie in einer globalisierten und von Digitalisierung geprägten Welt benötigen. Dazu gehören neben Kompetenzen im Umgang mit digitaler Technik und Medien insbesondere auch interkulturelle, kulturelle und soziale Kompetenzen oder das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung.

Für die Fächer Biologie, Chemie und Physik sind für Berlin und Brandenburg auf der Grundlage der neuen, bundesweit geltenden Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife neue fachliche Vorgaben für den Unterricht in diesen Fächern entwickelt worden, so dass die neu gefassten Teile C (fachliche Vorgaben) des Rahmenlehrplans für die gymnasiale Oberstufe für diese Fächer ebenfalls in Kraft gesetzt werden. Damit liegt ein innovativer Rahmenlehrplan vor, der Grundlage für ländergemeinsame Abituraufgaben der Bundesländer ab 2025 sein wird.

Lehrkräfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Verbände hatten von Frühjahr bis Sommer 2021 die Gelegenheit, sich zur Entwurfsfassung des Rahmenlehrplanes zu äußern. Der neue Rahmenlehrplan ist nun auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg veröffentlicht.

Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, 17.01.2022
Bildquelle: pixabay

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Potsdamer Wasser- und Abwassergebühren waren rechtswidrig Bild: pixabay
AllgemeinRecht / Justiz

Potsdamer Wasser- und Abwassergebühren waren rechtswidrig

Gericht rügt fehlende Nachvollziehbarkeit bei Entgeltkalkulation der Abwassergebühren Mit wegweisenden Urteilen vom...

Kein Rechtsanspruch auf Herausgabe von Videoaufnahmen in der S-Bahn Bild: pixabay.com
AllgemeinRecht / Justiz

Kein durchsetzbarer Anspruch auf S-Bahn-Videoaufnahmen

Gericht bestätigt Datenschutzkonzept OVG Berlin-Brandenburg: Keine Herausgabe von S-Bahn-Videoaufnahmen an Fahrgäste Am...

Dr.-Ing. Martin Fritsch (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg), Saurabh Sarkar (Hochschule Harz),Daniel Joel Jek (Hochschule Magdeburg-Stendal)
AllgemeinSachsen-AnhaltWissenschaft

IHK-Forschungspreis 2024: Auszeichnung für Spitzenforschung

IHK-Forschungspreis 2024: Junge Forscher aus Sachsen-Anhalt ausgezeichnet (lnp) Die Industrie- und Handelskammer...

Kick-Off der Fachkräftekampagne (v.l): Hanno Kempermann, Dr. Robert Franke, Susanne Bethke, Minister Sven Schulze, Michael Schmidt, Stefan Wegner. Foto: Ronny Hartmann
AllgemeinLandes-MeldungenSachsen-AnhaltWirtschaft

Sachsen-Anhalt startet Fachkräfteoffensive

Wirtschaftsminister Sven Schulze startet Werbekampagne um Fachkräfte (lnp) Unter dem Slogan „Sachsen-Anhalt...