Home Baden-Württemberg ACTA war der falsche Weg
Baden-Württemberg

ACTA war der falsche Weg

Teilen Sie
Teilen Sie

(LNP) „Wir Grüne feiern heute gemeinsam mit allen, die für Informationsfreiheit und Transparenz im Internet kämpfen. Ich freue mich, dass die zahlreichen Demonstrationen und Proteste – mit starker Grüner Beteiligung auch in Baden-Württemberg – offensichtlich gewirkt haben. Repressive Maßnahmen und Internetzensur können nicht der richtige Weg gegen Produktpiraterie sein.

Wir Grüne haben das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) von Anfang an abgelehnt. Das Abkommen steht in allen Belangen für völlige Intransparenz: die Verhandlungen über ACTA fanden unter großer Geheimhaltung ohne öffentliche Kontrolle statt. Die Zivilgesellschaft und auch Entwicklungsländer waren von den Verhandlungen komplett ausgeschlossen. Gerade aber die ärmsten Staaten der Welt wären von ACTA direkt betroffen gewesen, da das Abkommen neben der Produktpiraterie auch gegen Medikamentenfälschung vorgehen sollte. Es hätte damit den Zugang zu erschwinglicher generischer Medizin in Entwicklungsländern unterbunden.

Wir haben das Abkommen von Anfang an scharf kritisiert, da ACTA der Internetzensur Tür und Tor öffnen sollte. Darüber hinaus sollte die Rechtsdurchsetzung in die Hände der privaten Provider gelegt werden. Wir Grünen lehnen Internetprovider als Hilfs-Sheriffs der digitalen Welt, die die Inhalte ihrer Nutzer filtern und zensieren, entschieden ab.

Wir brauchen andere Maßnahmen als die, die durch ACTA durchgesetzt werden sollten. Statt repressiv gegen Internetnutzerinnen und -nutzer vorzugehen, müssen kommerzielle Anbieter verfolgt werden, die urheberrechtsverletzendes Material anbieten. ACTA hätte nicht die Probleme des veralteten Urheberrechts gelöst, sondern nur neue Probleme geschaffen. Angesichts veränderter Lebensrealitäten und Verbreitungswege über das Internet braucht es eine ehrliche gesellschaftliche Debatte über die zukünftige Durchsetzung von Marken-, Produkt- und Urheberrechten im digitalen Zeitalter.“

Quelle: gruene-bw.de

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Die Luft ist in baden-württembergischen Städten deutlich sauberer geworden
AllgemeinBaden-Württemberg

Luft in baden-württembergischen Städten deutlich besser

Die Belastungen mit Stickstoffdioxid und Feinstaub gingen weiter zurück (lnp) Die Luft...

Molekülgruppe, die Gewebeverhärtungen steuert, entdeckt
Baden-WürttembergBundes-MeldungenLandes-Meldungen

Molekülgruppe, die Gewebeverhärtungen steuert, entdeckt

Neu entdeckte Moleküle sind für Fibrosen verantwortlich Forschungsteam unter Tübinger Leitung identifiziert...

Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz
AllgemeinBaden-WürttembergBundes-MeldungenLandes-Meldungen

Große Resonanz für neuen Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz

(lnp) Große Resonanz für neuen Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz. Bisher fast 1.500 Teilnehmer...

Tübinger Förderpreis
AllgemeinBaden-Württemberg

Tübinger Förderpreis für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie

Tübinger Förderpreis für Ältere Urgeschichte und Quartärökologie (lnp) Universität Tübingen zeichnet Andrew...