Home Allgemein Die digitale Revolution im Büro ist nicht aufzuhalten
AllgemeinPartnermeldungen

Die digitale Revolution im Büro ist nicht aufzuhalten

Teilen Sie
Digitale Lohnbuchhaltung im Büro
Teilen Sie

Moderne, digitale Lösungen werden immer wichtiger

Man kann es in sehr unterschiedlichen Bereichen beobachten, dass die digitale Revolution begonnen hat. Besonders stark ist die Abhängigkeit seit der Corona-Pandemie. Bedingt durch Lockdowns sind Menschen auch zunehmend abhängig von diesen Revolutionen und können selbst aktiv gegensteuern. Die Pandemie hat auch die digitalen Prozesse innerhalb der Unternehmensstrukturen verändert. Das bedeutet im Umkehrschluss nicht, dass diese Prozesse nicht bereits seit Jahren vor Ausbruch der Pandemie in Gang gesetzt worden sind. Was es aber sehr wohl bedeutet ist die Beschleunigung dieser Prozesse. Immerhin konnten digitale Anwendungen gerade im Office-Bereich in den letzten Jahren massiv ausgebaut werden. Das ist auch im Bereich der Gehalts- und Lohnabrechnung in Büros deutlich zu erkennen. Die Gehaltsabrechnung wird zunehmend unter Zuhilfenahme von digitaler Software durchgeführt.

Digitalisierung im Büro anhand eines Beispiels erklärt

Ein Beispiel für die weit reichenden Folgen wollen wir Ihnen aber auch nicht vorenthalten. Während der Pandemie wurden viele Gespräche und Protokolle über Video-Konferenz durchgeführt. Der Ausbau der Video-Technologie hat dazu geführt, dass man auch weiterhin die digitalen Anwendungen forciert hatte. Man kann daraus die Erkenntnis ableiten, dass auf Seiten des Managements der Wunsch nach mehr Sicherheit vorhanden ist. Die Video-Technologie vermittelt dieses Gefühl der Sicherheit in einem zunehmenden Maße. Selbst die aktuelle Jahresbuchhaltung kann per Video-Session abgehalten werden. Damit bleibt die Unabhängigkeit bestehen und dem Kunden kann rechtzeitig nach gesetzlichen Vorgaben auch die Jahresbuchhaltung gemacht werden. Welche Vorteile eine digitale Buchführung bzw. Gehaltsabrechnung für ein Unternehmen bringt, wollen wir Ihnen im nächsten Unterkapitel präsentieren.

Vorteile digitaler Buchführung und Gehalts- und Lohnabrechnung

Im Prinzip liegen die Vorteile der digitalen Buchführung sowie der Gehalts- und Lohnabrechnung auf der Hand. Sie wird transparenter und kann effizienter erstellt werden. Das hat nicht nur für den Ersteller der Buchführung einen Vorteil. Alle Beteiligte können durch die erhöhte Transparenz profitieren. Dazu gehören auch Banken und Investoren. Um diese Vorteile mit der oben erwähnten Video-Technologie zu verbinden, braucht es nicht viel kreatives Denken. Außerdem können viele Buchungen automationsunterstützt durchgeführt werden. Man muss allerdings auch weiterdenken und beispielsweise Controlling-Agenden in die Belange einbeziehen. Zahlenauswertungen sind damit auch schneller möglich. Die Genauigkeit der Analysen lassen sich dadurch noch erweitern.

Quelle: Redaktion
Bild: pixabay

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Dr.-Ing. Martin Fritsch (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg), Saurabh Sarkar (Hochschule Harz),Daniel Joel Jek (Hochschule Magdeburg-Stendal)
AllgemeinSachsen-AnhaltWissenschaft

IHK-Forschungspreis 2024: Auszeichnung für Spitzenforschung

IHK-Forschungspreis 2024: Junge Forscher aus Sachsen-Anhalt ausgezeichnet (lnp) Die Industrie- und Handelskammer...

Kick-Off der Fachkräftekampagne (v.l): Hanno Kempermann, Dr. Robert Franke, Susanne Bethke, Minister Sven Schulze, Michael Schmidt, Stefan Wegner. Foto: Ronny Hartmann
AllgemeinLandes-MeldungenSachsen-AnhaltWirtschaft

Sachsen-Anhalt startet Fachkräfteoffensive

Wirtschaftsminister Sven Schulze startet Werbekampagne um Fachkräfte (lnp) Unter dem Slogan „Sachsen-Anhalt...

Brandenburg stärkt Rechtskundeunterricht an Schulen
AllgemeinBrandenburgRecht / Justiz

Brandenburg stärkt Rechtskundeunterricht an Schulen

Neue Impulse für die Rechtsbildung junger Menschen (lnp) Brandenburg setzt ein starkes...

Küstenländer sind Motor der Energiewende
AllgemeinBremenNiedersachsenWirtschaft

Küstenländer als Motor der Energiewende in Deutschland

Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsministerien tagt in Oldenburg (lnp) Die norddeutschen Küstenländer...