Home Saarland Gedenken an Schlacht von Verdun ab Februar 1916
Saarland

Gedenken an Schlacht von Verdun ab Februar 1916

Teilen Sie
Teilen Sie

(lnp) 100 Jahre Schlacht von Verdun: Europaminister Stephan Toscani: „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit wichtige Basis für friedliches Miteinander“.

Am 21. Februar 1916 begann die bis Dezember 1916 andauernde Schlacht von Verdun – eine der blutigsten und verlustreichsten Materialschlachten des 1. Weltkriegs. Sie wurde als „Hölle von Verdun“ zum Symbol für die Sinnlosigkeit und Unmenschlichkeit der Kriegsführung. Aus diesem Anlass erklärte Europaminister Stephan Toscani: „Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und tiefe Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich in der Großregion SaarLorLux sichern den Frieden in unserer Region.“ Stephan Toscani weiter: „Es ist wichtig, dass wir auf dieses Datum hinweisen und uns gemeinsam an die schrecklichen Ereignisse erinnern. Sie sind fortdauernder Auftrag, sich für das europäische Friedenswerk einzusetzen.

Gerade die Zusammenarbeit in der Großregion SaarLorLux beweist, dass dank des gemeinsamen Willens der Menschen und trotz der tiefen Narben, die die Geschichte hinterlassen hat, ein friedliches Zusammenleben in Europa möglich ist. Europa wird bei uns Tag für Tag gelebt, z.B. in zahlreichen deutsch-französischen Städtepartnerschaften, intensiven Schüleraustauschen und Schulpartnerschaften. Diese Freundschaft dürfen wir aber nicht als etwas Selbstverständliches hinnehmen, sondern wir müssen uns immer wieder dafür einsetzen, sie pflegen und weiter vertiefen.“

Ein regelmäßig erscheinendes Informationsblatt sowie eine tagesaktuelle Termindatenbank bieten weitere Angaben zu den geplanten Veranstaltungen zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg. Weitere Information dazu unter: http://www.saarland.de/gedenken.htm

Medienkontakt
Dr. Stienke Kalbfuss
Pressesprecherin
Telefon: (0681) 501-1602
E-Mail: s.kalbfuss@finanzen.saarland.de
Internet: http://www.saarland.de
Twitter: http://twitter.com/saarland_de
Facebook: http://de-de.facebook.com/saarland.de

Quelle: Pressemitteilung Landesregierung Saarland vom 19.02.2016.

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Aufarbeitung der NS-Rechtsprechung im Saarland
Recht / JustizSaarland

Aufarbeitung der NS-Rechtsprechung im Saarland

Aufarbeitungsprojekt zur NS-Rechtsprechung legt erste Ergebnisse zum Sondergericht beim Landgericht Saarbrücken in...

AG Saarlouis: Christiane Schmitt neue Behördenleiterin
AllgemeinRecht / JustizSaarland

AG Saarlouis: Christiane Schmitt neue Behördenleiterin

Christiane Schmitt mit der Wahrnehmung der Geschäfte der Direktorin des Amtsgerichts beauftragt...

Umfassendes Maßnahmenpaket zum Kinder- und Opferschutz
AllgemeinRecht / JustizSaarland

Umfassendes Maßnahmenpaket zum Kinder- und Opferschutz

Saarländisches Justizministerium stellt Maßnahmenbündel für Verbesserungen beim Kinder- und Opferschutz vor Staatssekretär...

Hilfe und Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit
AllgemeinSaarland

Hilfe und Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit

Bundesinitiative „Hilfe und Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit“ baut Kooperation aus Bremen und...