Home Brandenburg Brandenburgs Justizminister Dr. Schöneburg wertet das Votum des Bundesrats zum Warnschussarrest und zu Strafverschärfungen im Jugendstrafrecht als kriminalpolitische Symbolpolitik
Brandenburg

Brandenburgs Justizminister Dr. Schöneburg wertet das Votum des Bundesrats zum Warnschussarrest und zu Strafverschärfungen im Jugendstrafrecht als kriminalpolitische Symbolpolitik

Teilen Sie
Teilen Sie

(LNP) „Brandenburg lehnt den Warnschussarrest aus guten Gründen ab. Der Warnschussarrest ist ein untaugliches und populistisches Pseudo-Sanktionsinstrument. Das belegen die Erfahrungen mit dem Jugendarrest. Es ist wissenschaftlich erkannt, dass die Rückfallquote nach verbüßtem Jugendarrest erschütternde 70 Prozent beträgt.“

Schöneburg kritisiert ferner die Heraufsetzung des Höchstmaßes der Jugendstrafe bei Mord für Heranwachsende zwischen 18 und 21 Jahren. Die Höchststrafe beträgt in diesen Fällen künftig 15 Jahre und nicht mehr zehn Jahre.

Strafrechtsverschärfungen und harte Urteile sind laut Schöneburg ungeeignete Mittel zur Zurückdrängung der Jugendkriminalität.

Schöneburg: „Jugendkriminalität ist ein gesellschaftliches Problem, das man mit kluger Sozialpolitik angehen muss. Kriminalpolitische Erfolge erzielt man am besten mit sozialer Gerechtigkeit und nicht mit einer endlosen Strafverschärfungsspirale.“

Quelle: mdj.brandenburg.de
Bild-Quelle: mdj.brandenburg.de / Dr. Schöneburg

Teilen Sie

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Brandenburg stärkt Rechtskundeunterricht an Schulen
AllgemeinBrandenburgRecht / Justiz

Brandenburg stärkt Rechtskundeunterricht an Schulen

Neue Impulse für die Rechtsbildung junger Menschen (lnp) Brandenburg setzt ein starkes...

Warnung vor Fälschungen des Arzneimittels Ozempic®
BrandenburgMedizin / Gesundheit

Warnung vor Fälschungen des Arzneimittels Ozempic®

Achtung: Warnung vor gefälschtem Arzneimittel! Fälschungen sind von den Originalen leicht zu...

Start der Zeckensaison: Gefahr von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
AllgemeinBrandenburgWissenschaft

Zecken: erhöhte Aufmerksamkeit nach Aufenthalten im Freien

Start der Zeckensaison: Gefahr von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Gesundheitsministerin Nonnemacher mahnt zu erhöhter...

Produktionsschulen – dritte Chance auf dem Weg in das Berufsleben
Brandenburg

Produktionsschulen: Chancen auf dem Weg in das Berufsleben

(lnp) Brandenburger Produktionsschulen beteiligen sich am bundesweiten „Aktionstag der Produktionsschulen und Jugendwerkstätten“....