Home Allgemein Wiesbaden: 400.000 Kilometer mit Fahrrad-App DB Rad+ erradelt
AllgemeinHessen

Wiesbaden: 400.000 Kilometer mit Fahrrad-App DB Rad+ erradelt

Teilen Sie
Wiesbaden: 400.000 Kilometer mit Fahrrad-App DB Rad+ erradelt
Teilen Sie

Aufs Fahhrad und Kilometer sowie Punkte für den Einkauf erradeln

Wer in Wiesbaden aufs Fahrrad steigt und die App DB Rad+ aktiviert, sammelt Kilometer, mit denen der Eintritt ins Museum Wiesbaden, oder auch Cappuccinos, Äpfel, Zimtschnecken und viele andere Dinge bei Partnerunternehmen bezahlt werden können. Am Donnerstag, 6. Januar, haben alle Teilnehmende gemeinsam die Marke von 400.000 erradelten Kilometern geknackt.

Mit Erreichen des 5. Meilensteins großer Fahrradwaschtag

Der 5. Meilenstein wird bei 450.000 geradelten Kilometer erreicht sein. Als Belohnung organisiert die Stadt gemeinsam mit der Deutschen Bahn und dem ADFC einen Fahrradwaschtag. Die Fahrradwaschstation wird an einem Samstag auf dem Dern´schen Gelände stehen. Der genaue Termin wird frühzeitig bekannt gegeben. Interessierte können ihr Fahrrad professionell und kostenlos reinigen und am Stand des ADFC zum Preis von 15 Euro codieren lassen. Das Umweltamt und das städtische Radbüro werden ebenfalls vor Ort sein und zum Radverkehr in Wiesbaden informieren.

Die App DB Rad+ ein Baustein der Klimaschutzkampagne

Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat die App DB Rad+ als Baustein der Klimaschutzkampagne „Frischer Wind für Wiesbaden“ in Kooperation mit der Deutschen Bahn eingeführt und bietet damit einen Anreiz für die Benutzung des Fahrrads. Während die App-Nutzer einen finanziellen Anreiz durch das Radeln haben, profitieren alle von besserer Luft und weniger klimaschädlichem CO2, wenn das Rad das Auto ersetzt. Außerdem ist das Fahrrad im innerstädtischen Verkehr meist das schnellere Verkehrsmittel, insbesondere bei Strecken bis fünf Kilometer Länge, die in Wiesbaden etwa 50 Prozent aller Fahrten ausmachen.

GPS erkennt die mit dem Fahrrad zurückgelegte Strecke

So funktioniert die App DB Rad+: Bei eingeschaltetem GPS und aktivierter App erkennt das System, dass sich jemand auf einem Fahrrad fortbewegt. Die gefahrenen Kilometer werden gezählt und gespeichert. Die App DB Rad+ ist sowohl mit iOS- als auch Android-Betriebssystemen nutzbar. Sie steht kostenlos zum Download bereit und kann ohne Registrierung genutzt werden. Die App erhebt keine personenbezogenen Daten. Geschäfte, die sich für eine App-Partnerschaft interessieren, erhalten weitere Informationen unter umweltberatung@wiesbaden.de.

Weitere Informationen: www.wiesbaden.de/radplus und www.radplus.bahnhof.de.

Quelle: Stadt Wiesbaden, 07.01.2022
Bild: Clean-Your-Bike

Teilen Sie
Weitere Beiträge
Bewerbungen für den Hessischen Mundart-Preis 2026 Bild: pixabay
HessenLandes-Meldungen

Hessischer Mundart-Preis 2026

Ein Aufruf zur Pflege der hessischen Sprachvielfalt In Hessen wird gebabbelt, geschnuddelt...

Potsdamer Wasser- und Abwassergebühren waren rechtswidrig Bild: pixabay
AllgemeinRecht / Justiz

Potsdamer Wasser- und Abwassergebühren waren rechtswidrig

Gericht rügt fehlende Nachvollziehbarkeit bei Entgeltkalkulation der Abwassergebühren Mit wegweisenden Urteilen vom...

Kein Rechtsanspruch auf Herausgabe von Videoaufnahmen in der S-Bahn Bild: pixabay.com
AllgemeinRecht / Justiz

Kein durchsetzbarer Anspruch auf S-Bahn-Videoaufnahmen

Gericht bestätigt Datenschutzkonzept OVG Berlin-Brandenburg: Keine Herausgabe von S-Bahn-Videoaufnahmen an Fahrgäste Am...

Dr.-Ing. Martin Fritsch (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg), Saurabh Sarkar (Hochschule Harz),Daniel Joel Jek (Hochschule Magdeburg-Stendal)
AllgemeinSachsen-AnhaltWissenschaft

IHK-Forschungspreis 2024: Auszeichnung für Spitzenforschung

IHK-Forschungspreis 2024: Junge Forscher aus Sachsen-Anhalt ausgezeichnet (lnp) Die Industrie- und Handelskammer...